Beim "Moll Sieben" wird dem Moll Akkord eine kleine Septime hinzugefügt. Bei einem Cm7 ist das der Ton Bb ...und nicht B ("H") - das wäre die große Septime (maj7) und diese trifft man nur in speziellen Fällen mit einem Moll-Akkord an.
Statt sieben Töne in der Moll Tonleiter hinauf zu zählen, können wir vom Grundton einen Ganztonschritt bzw. zwei Halbtonschritte hinunter gehen, also z.B: C ➜ B ("H") ➜ Bb
Akkordsymbole für Mollseptakkorde
- Ein kleines m hinter dem Grundton steht für Moll bzw. engl. "minor",
eine 7 steht für die kleine Septime - z.B. Em7 oder Bbm7, etc... -
Statt einem kleinen m findet man oft ein Minuszeichen, z.B. E-7 oder Bb-7, etc...
Em → Em7
Um aus einem E Moll Akkord (Em) ein E Mollseptakkord (Em7) zu machen, suchen wir nach einem Grundton E, den wir um 2 Bünde herabsetzen können, um so eine Septime D zu bekommen.
Jeder Bund auf der Gitarre ist ein Halbtonschritt (kurz "Halbton")
Ziehe den Schieber unter dem Akkorddiagrammen nach rechts, um auf diese Weise aus Em einen Em7 zu machen.
Eine andere Methode ist, eine Quinte (5) um drei Bünde (Halbtonschritte) zu erhöhen, um eine Septime zu bekommen.
In diesem Beispiel bekommt unser Em Akkord mit beiden Methoden sogar zwei Septimen verpasst - klingt gut!
Enthält unser Griff nur eine einzige Quinte, können wir das trotzdem tun, denn bei einem Septakkord dürfen wir ruhig einmal auf die Quinte verzichten (gilt nicht für Akkorde mit b5 oder #5). Grundton, Terz und Septime sind hier ausschlaggebend für den Charakter des Akkordes.
Am → Am7
Das gleiche mit Am. Der Grundton A auf der G-Saite lässt sich zwei Bünde herabsetzen. Die leere G-Saite ist die Septime von A.
...Und hier wird wieder zusätzlich die Quinte um drei Bünde (Halbtonschritte) erhöht.
Dm → Dm7
So wird ein einfacher Dm Akkord zu Dm7.
Eine Septime durch Erhöhung der Quinte macht hier weniger Sinn.
Dm7 als Barré-Griff
Empfehlenswerter ist es, den Dm7 als Barré-Griff zu greifen. Am fünften (V.) Bund ergibt sich dabei ein Griff wie oben beim Am7.
Hier kann durchaus wieder (wie vorher bei Em7 und Am7) die Quinte auf der hohe E-Saite durch die drei Bünde höher liegende Septime ersetzt werden.
Verschiebe diesen Griff, um weitere Mollseptakkorde zu erhalten, z.B. Cm7 zwei Bünde tiefer, Ebm7 einen Bund höher, etc.
Gm → Gm7
Bei Gm Barré-Griff verfährt man genau wie beim anfangs besprochenen Em - das Ganze lediglich drei Bünde höher am III.Bund.
Hier als Beispiel die Umwandlung zum Gm7 Akkord mit zwei Septimen - das klingt gut und lässt sich schön greifen (Die Septime auf der "H"-Saite (B) entlastet den ersten Finger beim Barré-Griff).
Weitere Varianten
Es gibt noch einige andere Möglichkeiten, Mollseptakkorde zu greifen. Der Grundton muss nicht immer der tiefste Ton sein, wenn es noch ein anderes Instrument gibt (Bass, Piano), dass den Basston spielt oder wenn man zusätzliche Griffe des gleichen Akkordes in einen Takt packt, um die Begleitung lebendiger zu gestalten.
Hier sollen nicht alle Varianten gezeigt werden. Der Aufbau von Mollseptakkorden ist nun klar. Der Akkordgenerator (chord finder) zeigt noch weitere m7-Griffe. Die Analyzer-Funktion hilft auch beim selbst tüfteln!