Durakkorde in Mollakkorde verwandeln
Um einen Durakkord in einen Mollakkord zu verwandeln, müssen wir aus der großen Terz (3) des Akkordes eine kleine Terz (m3) machen.
E Moll, A Moll und D Moll (Em, Am, Dm)
Manchmal kommt die Terz mehrmals in einem Griff vor - in diesem Fall müssen wir natürlich alle Terzen um einen Bund (=einen Halbtonschritt) herabsetzen.
Mit dem Schieber unter dem Akkorddiagramm kannst Du nun den E Dur Akkord in einen E Moll Akkord verwandeln. Sieh Dir das Ganze auch mit eingeblendeten Intervallen an und schaue genau, wie sich der Akkord verändert.
Die große Terz liegt 4 Halbtöne (= 2 Ganztöne) über dem Grundton.
Die kleine Terz liegt 3 Halbtöne (= 1 Ganzton+ 1 Halbtöne) über dem Grundton.
Auf die gleiche Weise wird aus dem A Dur Akkord ein A Moll Akkord...
Jeder Bund auf der Gitarre ist ein Halbtonschritt (kurz "Halbton")
...und aus D Dur wird D Moll.
Dur Akkorde bestehen aus Grundton (1), großer Terz (3) und Quinte (5)
Moll Akkorde bestehen aus Grundton (1), kleiner Terz (m3) und Quinte (5)
C Moll und G Moll (Cm, Gm)
C Dur und G Dur Akkord lassen sich nicht so einfach in Moll verwandeln, da sich immer eine der Terzen auf einer Leersaite befindet (siehe Lektion "Einfache Dur Akkorde"). Hier müssen wir ganz anders greifen...
Hier kommen nun Barré-Griffe zum Einsatz. Der erste Finger liegt hier so über den Saiten, dass er den Sattel bzw. ein Kapodaster simuliert.
Als Barré-Griff ist der G Dur Akkord quasi ein E Dur Akkord, der um drei Bünde bis nach G herauf geschoben wurde.
Wir gehen hier von einem G Dur Akkord als Barré-Griff aus und machen wieder aus allen großen Terzen (3) kleine Terzen (m3), um einen Gm Akkord zu bekommen.
Der C Dur Barré-Griff ist quasi ein A Dur Akkord, der um drei Bünde bis nach C herauf geschoben wurde.
Besonders schwierig ist es beim C Dur Barré-Griff den dritten Finger so über D, G und H Saite zu legen, das alles klingt und die hohe E Saite nicht abgedämpft wird. Wenn das zu schwierig ist kann man auch zweiten (D Saite), dritten (G Saite) und vierten ("H" Saite) Finger verwenden (wie beim einfachen A Dur Akkord - siehe oben).
Akkordsymbole für Moll Akkorde
- Ein kleines m hinter dem Grundton steht für Moll bzw. engl. "minor", z.B. Em, Am, Cm, C#m, Bm, Bbm, etc...
-
Statt einem kleinen m findet man oft ein Minuszeichen, z.B. E-, A-, C-, C#-, B-, Bb-, etc...
-
In modernen Musikrichtungen wie Pop, Rock, Jazz, etc. aus gutem Grund unüblich, aber leider in noch vielen Notationen anzutreffen, sind kleine Buchstaben für Moll Akkorde, z.B. e, a, c, c#, b, bb, etc.